Chatbots
So nutzen Sie als Unternehmen Chatbots richtig
Testen Sie: Wie gut ist Ihre Website?
>> Website prüfen lassen
Erfahren Sie: Wie können Sie online werben?
>> kostenlose Beratung mit Digitalexperten
Was kann ein Chatbot alles?
Einsatzmöglichkeiten eines Chatbots
Gute Chatbots sind lernfähig und erstellen personalisierte Nutzerprofile. So ist es nicht unüblich, dass man von einem Chatbot mit dem Vornamen angesprochen wird.
Ein Chatbot kann nicht nur Fragen beantworten. Die Bots werden u.a. für Kommunikations- und Organisationsaufgaben eingesetzt. Sie helfen beispielsweise bei der Buchung von Reisen sowie bei der Auswahl von Angeboten. Werden Chatbots mit Handlungen aktiv, dann spricht man auch von ActionBots.
Eine repräsentative Studie der Bitkom Research hat gezeigt, dass jeder vierte Bundesbürger ab 14 Jahren Chatbots nutzen will. Die Gründe sind unterschiedlich. Einige wünschen sich Chatbots bei der Terminplanung, andere im Kundensupport bei Nachfragen zur Lieferung und im Beschwerdemanagement.
So ausgefallen können Chatbots sein:
- Der WeddingBot
Macht Vorschläge zur Location oder den Speisen oder erinnert praktischerweise an wichtige Termine, wie das Versenden der Einladungskarten. - Der FitnessBot
Stellt persönliche Trainingspläne auf oder motiviert zum täglichen Fitnessprogramm. Der FitnessBot gibt außerdem nützliche Gesundheitstipps. - Der WetterBot
Reicht die Jacke oder muss doch schon der Mantel raus? Das beantworten WetterBots im Nu – genauso wie Wettertrends oder Warnung vor Unwettern.
In diesem Fall spricht man dann von SocialBots. Aber auch Messaging-Apps wie der Facebook Messenger und WhatsApp zählen zu den gefragten Anwendungsfeldern der Chatbots.
Für welche Unternehmen lohnt sich ein Chatbot?
Eine Einschätzung
Die meisten kleinen und großen Unternehmen können von Chatbots profitieren – abhängig von der Geschäftstätigkeit und der bisherigen Kundenkommunikation. Für Kunden- und Supportanfragen, Buchungen und Reservierungen sind Chatbots nützliche Helfer, sofern die Prozesse standardisiert sind.
Aktuell eignen sich Chatbots nicht für jeden Bereich, weil es ihnen noch sehr stark an künstlicher Intelligenz fehlt. Das kann und wird sich aber mit der Weiterentwicklung von Chatbots ändern.
Überall da, wo es um die Beantwortung sehr persönlicher Fragen und Antworten geht, kommen Chatbots an ihre Grenzen. Zudem darf nicht außer Acht gelassen werden, dass zwei Drittel der befragten Bundesbürger noch Vorbehalte gegenüber Chatbots haben und sie nicht nutzen wollen. Denn jeder zweite bezweifelt, dass Anfragen durch Chatbots korrekt bearbeitet werden.
Wie bekommt man einen Chatbot?
Einen eigenen Chatbot
Es gibt Agenturen, die sich auf die Erstellung von Chatbots spezialisiert haben. Aber auch die Betreiber von Messaging-Diensten wie Facebook, Twitter und Google ermöglichen es Entwicklern und Drittanbietern Chatbots zu erstellen.
Manychat und Chatfuel eignen sich für kleine Unternehmen, um mit ihren Facebook-Fans via Chatbot zu interagieren – Programmierkenntnisse werden keine benötigt. Die beiden Chatbot-Anbieter sind kostenlos und sehr einfach zu bedienen. Ideal, um ein bisschen mit Chatbots rumzuexperimentieren.
Weitere Anbieter sind:
Botsify | Pandorabots | Reply | Dashbot
Auf ChatBottle können Sie diverse Chatbots auf verschiedenen Plattformen (Messenger, Slack, Skype etc.) testen und in Aktion sehen.
Sie haben Interesse auf dem Portal swp.de zu werben oder sich von uns zu SEO, Markenbildung oder Social Media-Strategie beraten zu lassen?
Kostenloses Beratungsgespräch
Melden Sie sich gerne unverbindlich unter kontakt@npg-digital.de oder per Telefon unter der 0731 156 650.
Autor: Tanja Knefel
Tanja wollte als Kind immer Tierärztin werden, das scheiterte an einem desillusionierenden Praktikum im Tierheim und einem toten Kanarienvogel namens Hansi. Stattdessen arbeitet sie nun schon 5 Jahre als Online Marketing Beraterin bei der NPG digital. Wenn Tanja nicht gerade die digitale Weltherrschaft anstrebt, macht sie am liebsten Fotos von ihrer Katze für Instagram.
Online-Marketing und alles was dazu gehört einfach und verständlich erklärt
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren
Wissen
Online Marketing: Agentur oder eigenes Team
In vielen Unternehmen wächst der Bedarf nach digitalen Lösungen um neue Kunden zu gewinnen. Daher stehen viele vor der Frage: Brauche ich ein eigenes Online Marketing? Oder soll ich eine Agentur beauftragen?
Wissen
Vorteile von Videoübertragungen/Live-Streams für Unternehmen
Welche Vorteile haben Livestreams für Unternehmen und wie können diese am besten eingesetzt werden? Wir haben ein Praxisbeispiel für Sie.
Wissen
Was kostet eine Website?
Mit welchen Kosten ist bei der Erstellung einer Website durch eine Agentur zu rechnen? Wir zeigen die Schritte einer typischen Website-Erstellung bei der NPG digital.
NPG digital GmbH | Karlstraße 3 | 89073 Ulm
Unsere Agenturleistungen
Wir sind zertifiziert

Google Ads Partner – Search | Display | App | Video