Google Analytics
Ein Muss für die Website. Wir erklären Ihnen das Analyse-Werkzeug einfach und verständlich.
Testen Sie: Wie gut ist Ihre Website?
>> Website prüfen lassen
Erfahren Sie: Wie können Sie online werben?
>> kostenlose Beratung mit Digitalexperten
Warum Google Analytics so wichtig für Ihr Marketing ist
Ein einzigartiges Werkzeug
Google Analytics ist ein kostenloses Webanalyse-Tool, das auf keiner Website und in keinem Online-Shop fehlen darf.
Um Ihre Online-Marketing-Maßnahmen bewerten und optimieren zu können, bildet Google Analytics die Basis. Es gehört zu den grundsätzlichen Werkzeugen im Online Marketing und sollte genutzt werden, sobald Sie eine eigene Website haben – als Online-Shop-Betreiber sowieso. Wenn Sie also von einer Agentur eine Website erstellen lassen, fragen Sie nach, ob auch Google Analytics eingebunden wird und bestehen Sie darauf. Idealerweise berät Sie Ihre Agentur bei der grundlegenden Nutzung und dem Einrichten von Google Analytics. Falls nicht, helfen wir Ihnen hier gerne weiter.
Warum ist Google Analytics so essentiell? Was bringt das?
Die Bewertung und ständige Optimierung ist ein zentraler Aspekt im Online Marketing.
Google Analytics hilft Ihnen dabei, zu verstehen, wo Ihre Besucher herkommen, für was Sie sich auf Ihrer Seite interessieren, wo Ihre Website oder Ihr Shop Schwachstellen hat. Zudem können Sie wichtige Hintergrundinformationen zu Ihrer Zielgruppe erhalten: Alter, Geschlecht, Interessensgebiete, Surfverhalten.
So gelingt es Ihnen, Ihre Kernzielgruppen zu identifizieren und Ihr Angebot und Ihre Inhalte besser darauf abstimmen zu können. Google Analytics hilft Ihnen, folgende Fragen für sich zu beantworten, die bei einer neuen oder überarbeiteten Website stets aufkommen: Wird die Seite genutzt? Wie wird sie genutzt? Was machen meine Seitenbesucher auf meiner Website? Hilft mir die Website zu mehr Anfragen, Terminen, Verkäufen?
Zwei Beispiele aus der Praxis
Das kann Google Analytics
Aus unserer internen Auswertung zu den Traffic Quellen konnten drei erfolgreiche Maßnahmen zur Nutzergewinnung identifiziert werden: Suchmaschinenoptimierung der redaktionellen Beiträge, Markenbekanntheit von swp.de, welche sich durch Direkteinstiege als zweihäufigsten Zugangskanal messbar macht und die redaktionelle Präsenz auf sozialen Medien.
1 |Ein lokales Möbelgeschäft hat eine neue Website und möchte seine Zielgruppe nun gezielt ansprechen
Durch die Betrachtung der Besucherströme konnten wir feststellen, dass Seitenbesucher häufig über eine Google-Suche speziell nach Küchen auf die Website des Möbelhauses kamen. Zudem stellten wir fest, dass viele der Seitenbesucher, die sich auf der Website über Küchen informierten, überwiegend zwischen 30 und 40, sowie zwischen 50 und 65 Jahren alt waren. In Folge daraus, schlugen wir dem Kunden eine fokussierte Kampagne mit einer eigenen Landingpage und Bewerbung über Social Media und Display-Werbung vor. Alles gezielt für die 30-40 Jährigen im Rahmen eines Kücheninformationstag mit Eventcharakter – und setzten dies um.
2 | Ein Online-Shop möchte sein Portfolio erweitern und gezielt Online-Werbung für seine beliebtesten Produkte schalten
Ein Online-Shop-Betreiber mit breitem Portfolio kam auf uns zu, da er zwar seine Bestseller anhand der Bestellungen kannte, jedoch nicht genau wusste, für was sich seine Besucher noch interessierten. Ohne diese Informationen wollte er keine Erweiterung des Shops riskieren und nicht in Online-Werbung investieren, ohne seine Zielgruppe und deren Interessen zu kennen. Wir banden also zunächst Google Analytics ein und schauten uns die Werte nach einem Monat Laufzeit an. Es war zu erkennen, dass Besucher sich neben den Bestsellern für zwei weitere Kategorien interessierten, aber nur selten kauften. In diesen Kategorien war das Sortiment kleiner und es bestanden weniger Auswahlmöglichkeiten. Bei Besuchern, die sich für diese Kategorien interessierten, erkannten wir, dass sie zudem zwei klare andere Interessensgebiete hatten.
In Folge schlugen wir eine Ausweitung des Shop-Angebots in diesen Kategorien vor und der Fokussierung der Online Werbung ausschließlich auf das erkannte Interessensumfeld. Über Advertorials, Display-Werbung und bezahlte Kampagnen in Social Media und der Google-Suche platzierten wir den Shop genau im Umfeld der passenden Zielgruppe.
Vorsicht beim Datenschutz
Google Analytics rechtssicher einsetzen
Haben Sie Fragen zu Google Analytics oder Interesse Ihre Online Marketing-Maßnahmen mit Google Analytics und fokussierten Zielgruppenkampagnen zu optimieren?
Kostenloses Beratungsgespräch
Melden Sie sich gerne unverbindlich unter kontakt@npg-digital.de oder per Telefon unter der 0731 156 650.
Autor: Samuel Seiffert
Samuel wollte als Kind immer Detektiv werden. Er merkte aber schnell, dass das ohne Lupe und coole Mütze funktioniert und sich nicht an jeder Ecke eine total spannende Spur versteckt. Stattdessen arbeitet er als Berater im Online Marketing und ist hier nun immer auf der Suche nach Lösungen und Leads. Wenn Samuel nicht gerade nach der Weltherrschaft strebt, verbringt er viel Zeit mit Familie und Freunden.
Online-Marketing und alles was dazu gehört einfach und verständlich erklärt
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren
Wissen
Online Marketing: Agentur oder eigenes Team
In vielen Unternehmen wächst der Bedarf nach digitalen Lösungen um neue Kunden zu gewinnen. Daher stehen viele vor der Frage: Brauche ich ein eigenes Online Marketing? Oder soll ich eine Agentur beauftragen?
Wissen
Vorteile von Videoübertragungen/Live-Streams für Unternehmen
Welche Vorteile haben Livestreams für Unternehmen und wie können diese am besten eingesetzt werden? Wir haben ein Praxisbeispiel für Sie.
Wissen
Was kostet eine Website?
Mit welchen Kosten ist bei der Erstellung einer Website durch eine Agentur zu rechnen? Wir zeigen die Schritte einer typischen Website-Erstellung bei der NPG digital.
NPG digital GmbH | Karlstraße 3 | 89073 Ulm
Unsere Agenturleistungen
Wir sind zertifiziert
Google Ads Partner – Search | Display | App | Video